Sie befinden sich hier: Physikalische Mittel
Physikalische Schädlingsbekämpfungsmittel
In der umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfung werden physikalische Gesetzmäßigkeiten ausgenutzt.
Zu den bekanntesten physikalischen Schädlingsbekämpfungsmitteln zählen die mechanischen Mittel.
Hohe bzw. tiefe Temperaturen haben maßgeblichen Einfluss auf das komplette Aktivitätsspektrum der Tiere.
Deshalb werden Hitze und Kälte als physikalische Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt, wobei hier eine Orientierung an Extremwerten notwendig ist, um individuelle Abweichungen auszugleichen und eine vollständige Tilgung zu erreichen und so zu verhindern, dass intakte Entwicklungsstadien des Schädlings aufgrund individueller Toleranzen nach Durchführung der Bekämpfungsmaßnahme zurückbleiben.
Zu den Methoden der physikalischen Schädlingsbekämpfung gehören:
Hitze und Heißluft
Mit einem speziellem 180°C heißem Trockendampf (Wasserdampf) werden Insekten schnell und effektiv durch Hitze abgetötet.
Das einfachste und Umweltfreundlichste Verfahren das es gibt