Sie befinden sich hier: Biologische Mittel
Biologische Schädlingsbekämpfungsmittel
In der biologischen Schädlingsbekämpfung macht man sich die Tatsache, dass viele Schädlinge über natürliche Feinde (Antagonisten) verfügen, zu nutze.
Neben dem Einsatz natürlicher Feinde / von Nützlingen werden in der biologischen Schädlingsbekämpfung auch Bakterien, Viren und Pilze, die in natürlicher Feindschaft zu den Schädlingen stehen, verwendet.
Schlagfallen, Klebefallen sowie Lichtfallen gehören zudem auch zu den biologischen Bekämpfungsmitteln.
Zu den Methoden der biologischen Schädlingsbekämpfung gehören:
Schlupfwespen
Diese nur 2mm großen Helfer kommen bei Motten oder Käfern zum Einsatz. Durch das parasitieren von Larven des Schadinsektes werden diese innerhalb weniger Wochen Umweltfreundlich getilgt.
In der Lebensmittelindustrie dürfen diese leider nicht eingesetzt werden da die Schlupfwespen durch Ihre Ausscheidungen Lebensmittel konterminieren könnten.